Blog.

„HALT DIE KLAPPE! WER GLAUBST DU, WER DU BIST, DASS DU SO MIT MIR REDE?“ Das gesamte Studio von Sky Sport Germany verstummte, als Kimmich sprach und jegliche Kritik im Keim erstickte. Die Situation eskalierte, als der ehemalige Fußballstar Michael Ballack Kimmich öffentlich individuelle Fehler vorwarf, die die gesamte deutsche Abwehr geschwächt hätten. Anstatt zu schweigen, legte Kimmich das Mikrofon auf den Tisch, hob den Kopf – und seine Worte brachten das gesamte Studio zum Schweigen, sodass Sky Sport Germany eine dringende Stellungnahme abgeben musste.

„HALT DIE KLAPPE! WER GLAUBST DU, WER DU BIST, DASS DU SO MIT MIR REDE?“ Das gesamte Studio von Sky Sport Germany verstummte, als Kimmich sprach und jegliche Kritik im Keim erstickte. Die Situation eskalierte, als der ehemalige Fußballstar Michael Ballack Kimmich öffentlich individuelle Fehler vorwarf, die die gesamte deutsche Abwehr geschwächt hätten. Anstatt zu schweigen, legte Kimmich das Mikrofon auf den Tisch, hob den Kopf – und seine Worte brachten das gesamte Studio zum Schweigen, sodass Sky Sport Germany eine dringende Stellungnahme abgeben musste.

kavilhoang
kavilhoang
Posted underFootball

München, 19. November 2025 – Es war der Moment, in dem ganz Fußball-Deutschland den Atem anhielt. Im Live-Studio von Sky Sport Deutschland explodierte Joshua Kimmich gestern Abend live auf Sendung und beendete mit einem einzigen Satz jede weitere Kritik an seiner Person – vor allem die von Michael Ballack.

Der Auslöser: Die Nationalmannschaft hatte am Vorabend gegen die Niederlande 1:2 verloren. Kimmich hatte in der 78. Minute einen fatalen Fehlpass gespielt, der zum entscheidenden Gegentreffer führte. Michael Ballack, als Experte zu Gast, ließ kein gutes Haar am Bayern-Star:

„Joshua spielt momentan wie jemand, der sich für unantastbar hält. Diese individuellen Fehler zerstören gerade die gesamte defensive Stabilität der Nationalmannschaft. So geht das nicht weiter.“

Die Kamera schwenkte auf Kimmich, der per Videoschaltung aus München zugeschaltet war. Alle erwarteten eine ruhige, professionelle Antwort. Stattdessen legte der 30-Jährige das Mikrofon langsam auf den Tisch, blickte direkt in die Kamera und brüllte mit eiskalter Stimme:

„Halt die Klappe! Wer glaubst du eigentlich, wer du bist, dass du so mit mir redest? Du sitzt da im Anzug und erzählst von Fehlern – wie viele Spiele hast du diese Saison überhaupt noch bestritten? Null! Ich stehe jede Woche auf dem Platz, kämpfe, blute, gewinne Titel. Du hast fertig, Michael. Respektier das endlich.“

Totenstille im Studio. Moderator Sebastian Hellmann starrte fassungslos ins Leere, Experte Lothar Matthäus öffnete den Mund und schloss ihn wieder. Der Regisseur schaltete hastig Werbung. Doch das Video war bereits in der Welt.

Innerhalb von Minuten brach das Internet zusammen. #KimmichExplodiert und #HaltDieKlappe stürmten weltweit auf Platz 1 der Trends. Sky Sport Deutschland sah sich gezwungen, noch während der Werbung eine offizielle Stellungnahme zu veröffentlichen:

„Wir bedauern die Wortwahl in der hitzigen Diskussion zutiefst. Joshua Kimmich ist ein Aushängeschild des deutschen Fußballs. Wir werden intern klären, wie es zu dieser Eskalation kommen konnte.“

Kimmich selbst postete kurz nach Mitternacht ein schlichtes Instagram-Story: ein Foto von sich im Bayern-Trikot mit der Caption „Manche Dinge müssen gesagt werden. Weiter geht’s. 💪“ – über 11 Millionen Views in unter einer Stunde.

Im DFB-Lager herrscht Alarmstufe Rot. Nagelsmann, der heute eigentlich die Kaderbekanntgabe für die kommenden Länderspiele machen wollte, sagte die Pressekonferenz kurzfristig ab. Intern soll er jedoch klargestellt haben: „Joshua bleibt mein Kapitän. Punkt.“

Michael Ballack hat sich bisher nicht öffentlich geäußert. Sky-Kollegen berichten, der ehemalige Kapitän habe das Studio noch während der Werbung wortlos verlassen und sei „fassungslos und tief getroffen“.

Die Reaktionen im Netz sind gespalten: Die einen feiern Kimmich als „den letzten echten Anführer“, der endlich einmal zurückbrüllt. Die anderen werfen ihm Arroganz und Respektlosigkeit vor. Eines ist jedoch unbestritten: Mit 30 Jahren hat Joshua Kimmich bewiesen, dass er nicht mehr gewillt ist, sich von den Legenden der Vergangenheit demütig kritisieren zu lassen.

Deutschland hat einen neuen Ton im Fußball. Und der heißt: Wer austeilt, muss auch einstecken können.